Doris Gurtner – Craniosacrale Balance und Energetik

Doris Gurtner – Craniosacrale Balance und Energetik
Adresse
Ramerding 39
4932 Kirchheim
Telefon
+43 699 8130 8803
Weitere Infos

Beruflicher Hintergrund

Meine schulische Laufbahn endete 1993 vorläufig mit dem Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege. Seitdem übe ich diesen Beruf in Teilzeit aus, um Beruf und Familie gut miteinander zu verbinden. Die Arbeit im Gesundheitswesen hat mir wertvolle Einblicke in die menschliche Gesundheit gegeben und bildet eine wichtige Grundlage für meine ganzheitliche Herangehensweise.

Persönliche Entwicklung & Heilmethoden

Bereits in jungen Jahren kam ich privat mit verschiedenen ganzheitlichen Behandlungsmethoden in Kontakt, was mein Interesse an alternativen Heilweisen weckte. Besonders fasziniert hat mich die Craniosacrale Therapie, da sie sowohl persönliche Weiterentwicklung fördert als auch anderen Menschen bei ihrer Selbsthilfe unterstützt.

Im Jahr 2005 begann ich meine Ausbildung in Craniosacraler Therapie, die ich durch eine Weiterbildung in Craniosacraler Biodynamik zwischen 2014 und 2016 vertiefte. Diese Kurse absolvierte ich im Cunamed – Haus für Naturheilkunde in Ruhstorf an der Rott. Die craniosacrale Arbeit basiert auf einer sanften, feinfühligen Berührung, die das zentrale Nervensystem positiv beeinflusst, Blockaden löst und das körpereigene Heilungspotenzial aktiviert. Sie eignet sich hervorragend zur Unterstützung bei Stress, Schmerzen, Schlafstörungen sowie emotionalen Belastungen.

Nach zweijährigem Besuch der Heilpraktikerschule Steininger im Bayerischen Wald legte ich im Jahr 2017 erfolgreich die Heilpraktikerprüfung in Landshut ab.

Therapeutische Schwerpunkte & Interessen

Neben der craniosacralen Arbeit widme ich mich weiteren naturheilkundlichen Bereichen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten:

  • Heilsteine
  • Ätherische Öle
  • Schüsslersalze
  • Homöopathie
  • Bachblüten
  • Meridianaktivierung

Diese vielfältigen Ansätze ermöglichen es mir, individuell auf die Bedürfnisse meiner Klienten einzugehen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten.