DIY-Reinigungsmittel: schonend zur Umwelt und zum Geldbeutel
DIY-Reinigungsmittel gewinnen an Beliebtheit: Sie sind oft günstiger, enthalten weniger schädliche Chemikalien und reduzieren Verpackungsmüll. In diesem Artikel erfährst du, welche Grundzutaten sinnvoll sind, wie man einfache, effektive Produkte herstellt und zwei konkrete Anwendungsbeispiele mit Schritt-für-Schritt-Anleitung erhält.
Warum DIY-Reinigungsmittel?
- Umweltfreundlich: Weniger Plastikverpackungen, keine unnötigen Duftstoffe.
- Kostensparend: Selbst herstellen ist oft günstiger als Kaufprodukte.
- Transparenz: Du weißt genau, was drin ist.
Die Grundzutaten für umweltschonende Reinigungsmittel
- Natron (Backsoda): sanftes Scheuermittel, Geruchsbeseitigung.
- Weißer Essig: Greift Kalk an, desinfiziert.
- Zitronensäure oder Zitronen: Entkalkung, Frische.
- Kastilienseife oder flüssige Castile-Seife: mildes Reinigungsmittelbasis.
- Ätherische Öle (optional): Duft, antibakterielle Zusatzwirkung (z. B. Zitrone, Lavendel).
Hier zeigen wir euch zwei praxisnahe Anwendungen mit einer Kurzen Anleitung.
1) Allzweck-Reiniger “Zitrone & Essig” (Küche & Bad)
Anwendungsfall:
- Entfernt Fett, Kalk und Gerüche von Arbeitsplatten, Fliesen und Spülbecken.
Zutaten:
- 1 Tasse Weißer Essig
- 1 Tasse Wasser
- Saft einer Zitrone (optional für Frische)
- 5–10 Tropfen ätherisches Öl (Zitrone oder Lavendel, optional)
Anleitung:
1) Mischverhältnis: 1:1 Essig zu Wasser in einer Sprühflasche.
2) Zitronensaft hinzufügen für zusätzlichen Frischekick.
3) Bei Bedarf ätherische Öle hinzufügen.
4) Gut schütteln. Auf zu reinigenden Flächen sprühen, kurz einwirken lassen, then abwischen.
Hinweis: Nicht auf Naturstein wie Marmor verwenden, da Essig Kalk entfernt.
2) Kalklöser für Dusche/Wascharmaturen
Anwendungsfall:
- Entfernt Kalkränder an Armaturen, Fliesenfugen und Duschköpfen.
Zutaten:
- 1/2 Tasse Natron
- 1/4 Tasse Wasser (wenig, um eine Paste zu erreichen)
- Optional: 1–2 TL Wasserstoffperoxid (3%), für hartnäckige Flecken (nur sparsam verwenden)
Anleitung:
1) Natron mit Wasser zu einer cremigen Paste mischen.
2) Die Paste auf Kalkablagerungen auftragen und 5–10 Minuten einwirken lassen.
3) Mit einer feuchten Bürste oder Luffa sanft schrubben.
4) Gründlich abspülen. Trockenwischen hinterlässt glänzende Oberflächen.
Hinweis: Bei empfindlicher Oberfläche zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.
Sicherheit und Tipps in der Anwendung von DIY-Reinigungsmittel
- Immer zuerst eine kleine Fläche testen.
- Keine uneigenständigen Mischungen (z. B. Essig und Bleichmittel mischen).
- Lagerung in beschrifteten, kindersicheren Behältern.
Selbst hergestellte Reinigungsmittel schonen Umwelt und Geldbörse, sind flexibel anpassbar und leicht zuzubereiten. Mit den beiden Anwendungsbeispielen bekommst du sofort praktikable Ergebnisse.