Kräuterwanderungen: Heimische Kräuter entdecken und erleben
Kräuterwanderungen laden dazu ein, die Natur vor der eigenen Haustür mit allen Sinnen zu erleben. Bei geführten oder eigenständigen Wanderungen erkunden Sie heimische Kräuter und Wildkräuter, lernen deren Erkennungsmerkmale und Standorte kennen und probieren frische Kräuter direkt vor Ort. Ob in Niederbayern, Oberbayern oder anderen Regionen – die Vielfalt der Kräuterwelt bietet spannende Einblicke in Küche, Gesundheitswissen und Naturkultur.
Warum Kräuterwanderungen sinnvoll sind
- Bildung und Bewusstsein: Erkennen, Benennen und Verstehen von Kräutern, ihren Bestimmungsmerkmalen und Standorten.
- Gesundheitswissen: Informationen zu sicheren Anwendungen von Kräutern in der Küche und Naturheilkunde.
- Genussmomente: Probieren und Probierenlassen von Kräutern in einfachen Rezeptideen oder Kräuterchips, Tee oder Gewürzen.
- Nachhaltigkeit: Respekt vor der Natur, schonende Ernte und Wertschätzung regionaler Ressourcen.
Vielfalt der Kräuterwanderungen in Bayern
Kräuterwanderungen finden landesweit statt – oft als Tagestouren oder Halbtageswanderungen in malerischen Fluss- und Moorlandschaften oder alpennahen Gebieten. Typische Inhalte
- Bestimmungstouren zu Küchenkräutern und essbaren Wildpflanzen
- Heilpflanzenwanderungen mit einfachen Anwendungen
- Küchen-Workshops oder kurze Kochideen mit Kräutern aus der Umgebung
- Familienfreundliche Touren mit altersgerechten Aufgaben und Quizzen
Was erwartet Sie bei einer Kräuterwanderung
- Kompetente Guides oder gut recherchierte Routen, die Sie sicher durch die Region führen
- Praktische Tipps zum Erkennen, Sammeln (wo erlaubt) und Verarbeiten von Kräutern
- Geschmackserlebnisse: frische Kräuterproben, Tees oder kleine Rezepte
- Sicherheit und Nachhaltigkeit: verantwortungsvoller Umgang mit Wildpflanzen und Natur
Tipps zur Planung
- Region wählen: Niederbayern oder Oberbayern – beide Regionen bieten vielfältige Tourenformen.
- Schwierigkeitsgrad beachten: Von gemütlichen Spaziergängen bis zu längeren Wanderungen.
- Saison berücksichtigen: Frühlings- bis Herbstangebote nutzen.
Kräuterwanderungen öffnen eine Tür zur regionalen Natur, Küche und Kultur. Informieren Sie sich über Termine in Ihrer Region und planen Sie eine kleine Entdeckungstour, die Körper, Geist und Gaumen anspricht.
Ein Angebot an verschiedenen Kräuterwanderungen im Bayerischen Wald finden Sie auf der Webseite des Tourismusreferats des
Landratsamts Straubing-Bogen.